Weichkäserei bonCas AG – Die Geschichte
Mit Lust am Käse wuchs er auf und produzierte Emmentaler. Seine Leidenschaft galt jedoch schon damals eher dem Weichkäse, mit welchem er experimentierte und Rezepte austüftelte. Trotz der harten 90er-Jahre – die Käsebranche war damals im Umbruch – probierte, kreierte und versuchte Ueli Moser weiterhin sein Glück. 1990 übernahm der damals 29 jährige Käsermeister Ueli Moser mit seiner Frau Patricia die Emmentalerkäserei seiner Eltern in Lustdorf. Nebst der Produktion von Emmentaler experimentierte Moser stets mit neuen Rezepten für Weichkäse. So wurde sein Eifer bereits im Jahre 1996 mit der ersten Auszeichnung für den – in den damals gleichnamigen Wein eingelegten – Riesling x Silvaner belohnt.
Fünf Neuheiten und drei Jahre später – im Jahre 1999 – gründeten Patricia und Ueli Moser die Weichkäserei bonCas AG und verlegten die Produktion nach Dotzigen ins Berner Seeland, wo sie noch heute zu finden ist.
Für die Produktion verwendet Ueli Moser und sein Team ausschliesslich Milch aus der Umgebung und aus dem nahegelegenen Jura. Daraus entstehen traditionelle Weißschimmelkäse, angeschmierte oder in Weisswein eingelegte Vollfett- oder cremige Rahmweichkäse.
Bereits im Jahre 2007 gelingt bonCas AG – in Zusammenarbeit mit dem Schwyzer Milchhuus – der offizielle Start in den Export. Ein kleiner Schritt, welcher bonCas hin zum grossen Erfolg führen wird. Die regelmässigen Preise der Swiss Cheese Awards bzw. bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) sowie der stetige Anstieg der Mitarbeiterzahlen bei bonCas AG sind unter anderem ein Zeichen des wachsenden Erfolges. Inzwischen zählt bonCas AG ein stolzes Sortiment von ca. 20 Produkten und ist stetig daran weitere Neuheiten und Innovationen auf den Markt zu bringen.